Der Seelenklang
nach Dr. med. Arno Heinen und Claudio Romanazzi
Bei völliger Freiheit wieder in den Zustand der Selbstsicherheit zurückzufinden, bedeutet für jeden Menschen, sich im Zustand absoluter Sicherheit frei entwickeln und wandeln, d.h. wachsen zu können. Für jeden Menschen ist Sicherheit – neben Bindung und Struktur – eines von zwei essenziellen Grundbedürfnissen. Das andere Grundbedürfnis ist Freiheit. Grundlegend verantwortlich für Sicherheit sind Personen, wie vor allem Mutter und Vater. Es können aber auch ein Ort oder Raum sein, der real oder auch nur in der Vorstellung existiert. Entscheidend ist, dass sich der Mensch absolut wohl und geborgen fühlt, wenn er an die Person, den Ort oder Raum denkt und sich im Bild vorstellt.
Ein solcher Ort sollte für jeden von uns der Mutterleib gewesen sein. Es ist der einzige Ort, an dem man sich bei optimalem Schutz und Bindung frei hat entwickeln können und frei hat wachsen dürfen. Da Bindung und Freiheit zwei sich absolut ausschließende Grundbedürfnisse sind, können sie außerhalb des Mutterleibs nie mehr gleichzeitig, sondern nur im rhythmischen nacheinander gelebt werden. Genau in diesen Zustand kehrt man jedoch zurück, wenn es gelingt, den Seelenklang mit einem Ort, Raum oder einer Person zu verknüpfen, welche dieses Ur-Gefühl emotional (d.h. von den Gefühlen und Gedanken her) empfinden lässt.
Aufgrund dieser Verknüpfung gelingt bei jedem Hören des Seelenklanges, die beiden gegensätzlichen Grundbedürfnisse von einerseits Bindung, Sicherheit und Struktur und andererseits absoluter Freiheit zu einem Gefühl von Ganzheit zu verschmelzen, wie sie eigentlich nur im Mutterleib möglich ist. Diese Ganzheit wird möglich, weil beide Grundbedürfnisse im rhythmischen Nacheinander körperlich, geistig und psychisch-seelisch erlebbar werden.
Sicherheit bedeutet, dass man Hoffnung hat und damit Lust zu leben. Das Einzige, was man zu tun hat, ist, dass man sich beim Anhören des Seelenklangs bildlich vorstellt, in genau dem Raum oder genau an dem Ort zu sein, an dem man sich völlig frei, total beschützt und in Sicherheit, d.h. absolut wohl fühlt.
Der Seelenklang, abgestimmt auf den Kammerton A von 432 Hz, 440 Hz oder 452 Hz
Der Kammerton A hat für ein Orchester die Bedeutung, dass das ganze Orchester im Einklang spielt, wenn man alle Instrumente auf diesen Ton einstimmt. Unseren Organismus kann man mit allen seinen Organen, Systemen und Prozessabläufen wie ein großes Orchester ansehen. Nur wenn alles aufeinander abgestimmt und im Einklang spielt, sind wir gesund. Die Musikwissenschaft konnte zeigen, dass wir, wenn man ein Orchester auf 432 Hz abgestimmt, dieses in unserem Bauchhirn wahrnehmen können. Bei 440 Hz erfolgt die Wahrnehmung um uns herum in den uns umgebenden Feldern und bei 452 Hz in unserem Kopfhirn.
Die Pythagoreer und die Inder betrachteten alle uns umgebenden Felder, die uns gestalten und in Form halten (zum Beispiel elektromagnetische Felder [Fritz Albert Popp], morphogenetische Felder[Rupert Sheldrake] u.v.a.m.), als unsere Seele, die das Selbst von uns bestimmt. Daraus leitet sich der von uns gewählte Name Seelenklang ab!
Drei möglichen Seelenklänge werdenin unterschiedlichen therapeutischen Ansätzengenutzt
- Seelenklang abgestimmt auf 432 Hz
Er wird im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) analysiert und moduliert. Er trägt so die Energie und Information in sich, die NEM genau zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge zu genau dem richtigen Ort hin zu transportieren, um die optimale Wirkung zu erzielen. Gesteuert wird das vor allem durch das morphogenetische Feld und unsere geistig-bildhafte Unterstützung. - Seelenklang abgestimmt auf 440 Hz
Er wird im Zusammenhang mit Bachblüten, homöopathischen Mitteln, der Akupunktur, …, analysiert und moduliert. Er trägt in sich die Energie und Information, um die psychisch-seelische Stabilität, die eigene Seele wieder aufzubauen. Gesteuert wird das vor allem dadurch, dass alle dazu notwendigen Felder wieder neu ausgerichtet werden. - Seelenklang abgestimmt auf 452 Hz
Er wird im Zusammenhang mit dem Smiley-Konzept analysiert und moduliert. Er trägt in sich die Energie und Informationen zur Aufarbeitung von Ereignis- und Verhaltensmustern, die von negativen Ereignissen in der Vergangenheit abgespeichert wurden und im Alltag zu Stress und Angst führen. Er hilft dabei, den Sinn zu erkennen, der hinter alle den Problemen, Themen, Emotionen, funktionellen Beschwerden (Symptomen), Krankheiten stehen. Kennt man den Sinn, gewinnt man zum ersten Mal wieder die Freiheit zurück, sich für eine Änderung entscheiden zu können. Ab dem Moment ist man nicht mehr das Opfer von wem auch immer. Man bestimmt sein Leben wieder selbst.
Wie wird der individuelle Seelenklang ermittelt
Um einen individuellen Seelenklang modulieren zu können, geht man auf eine unserer Webseiten. Nach der Buchung gelangt man auf die Testseite, auf der zwei Stimmaufnahmen mit Visualisierung des jeweiligen Problems gemacht werden. Ziel dabei ist es, den aktuellen Zustand voll ins Bewusstsein zu holen. Man sollte sich genügend Zeit für die Visualisierung nehmen, bevor man mit den beiden Aufnahmen startet.
Wann sollte man seinen Seelenklang hören/fühlen?
Grundsätzlich kann man seinen Seelenklang so lange und so oft hören/fühlen, wie man möchte. Man sollte es immer dann tun, wenn man spürt, dass sich die eigene Energie sehr stark aufgebraucht hat und man keine Kraft mehr besitzt, eine Aufgabe zu Ende zu bringen. Immer aber auch dann, wenn man sich stark gestresst fühlt, in einem Angst aufsteigt, Wut, Aggression, Neid, Eifersucht, Hass, Hoffnungslosigkeit, Unsicherheit, Unentschlossenheit usw. Und immer auch dann, wenn man Hoffnung/Glauben verliert, die zugewiesene Aufgabe lösen bzw. Arbeit bewältigen zu können. Immer auch dann, wenn man eine Therapie ausführt, zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, eine Massage bekommt, seine medizinischen Tabletten einnimmt, Infusionen erhält, das Smiley-Konzept anwendet, seine Bachblüten, homöopathischen Mittel einnimmt, eine Akupunkturbehandlung erhält. In allen diesen Fällen steuert der Seelenklang diese Therapien zu genau der richtigen Zeit, in der genau richtigen Menge und zu genau den richtigen Orten im Körper hin, wo sie gebraucht werden. So unterstützt man deren Erfolg durch die eigene geistige Begleitung. Man muss schließlich nicht nur aus medizinischer Sicht nicht nur der körperlichen Ebene, sondern auch der geistigen und der psychisch-seelischen Ebene helfen!
Was findet statt, wenn man seinen Seelenklang hört/fühlt?
Mit dem Hören des Seelenklangs unterstützt man das Empfinden genau des Raumes, des Ortes (mit oder auch ohne eine bestimmte Person), an dem man sich absolut wohlfühlt, d.h. kein Stress und keine Angst empfunden wird und so neue Hoffnung und Glauben entstehen kann. Am Ende hat man seinen Seelenklang mit diesem besonderem Ort oder Raum verschmolzen. Unterstützen kann man diesen Vorgang durch Visualisieren eines entsprechenden Bildes.
Man kann dabei auch wohltuende Gerüche wahrnehmen, die dieser Ort/Raum ggfs. hat, vielleicht auch wohltuende Geräusche oder auch einen lieblichen Geschmack. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Der Seelenklang wird so moduliert, dass er aufgrund der Klanganalyse rechts immer das Gute, das Positive, Gewandelte, Entwickelte, Aufbauende ausgibt. Links holt er sich die Information, was noch zu lernen ist. Letztlich findet eine Verschmelzung von Vergangenheit und Zukunft statt, die in positiver Energie und Information mündet. Dadurch wird eine Lösung aller Blockaden begünstigt. Nichts anderes findet auch während der Traum-phasen , während der Rapid-Eye-Movement-Phase (REM-Phase) statt, wenn man den eigenen Tag nachts im Schlaf auf- und verarbeitet. Dabei werden die Augen ganz schell von links nach rechts hin- und herbewegt. Dabei zeigt uns unser Unterbewusstsein mit Bildern, was wir lernen sollen, um unser Leben neu zu gestalten. Es will uns so bei den notwendigen Entscheidungen unterstützen.
Aufgrund von Verschmelzungen – das ist ein Naturgesetz – entstehen Energien und Informationen. Das beruht darauf, dass das Ganze immer mehr Energie und Information besitzt als die Summe seiner Einzelteile.
Bei einer positiven Visualisierung unterstützt einen dieser Seelenklang als ganzer Mensch. Alle Absichten werden gefestigt. Wichtig beim Hören/Fühlen des Seelenklanges ist, die positive Visualisierung in Form von Bildern/Film innerlich ablaufen zu lassen. Seelenklang und Bild verschmelzen dann zu einer Ganzheit. Dadurch erhält der Seelenklang, neben seiner von der Musikwissenschaft beschriebenen Wirkung, seine nur auf einen selbst zutreffende individuelle, energetische und informative Besonderheit. Später braucht man nur den Seelenklang zu summen oder zu hören und alles geschieht – wie im Bild gesehen – unmittelbar zu seinem Besten!
Der Seelenklang und seine Aufgabe
Zu dem gewählten Thema stellt der Seelenklang eine Art Rückzug bzw. Erholung für Körper, Geist und Seele dar.
Eine weitere Wirkung des Seelenklangs (der Musik) ist ähnlich, wie die von halluzinogenen und/oder opoiden Pflanzen bzw. Pharmakologika:
- Anxiolyse (Auflösung von Angst) durch Wirkung auf den Mandelkern (Amygdala) im Gehirn,
- Förderung von Kreativität und Ideen durch Steigerung des Dopamins im Belohnungszentrum (Nucleus accumbens),
- Steigerung der körperlichen, geistigen und psychisch-seelischen Entspannung durch das GABA (Gamma-Amino-Buttersäure) im Belohnungszentrum.
GABA und Dopamin zählen daher auch auch zu den Glückshormonen.
Wie die Musikwissenschaft zeigen konnte, ist die halluzinogene und opoide Wirkung des Seelenklanges im Belohnungszentrum mindesten gleich der, wenn nicht sogar deutlich stärker als die von Pflanzen bzw. Pharmakologika.
Achtung: Deshalb sollten Seelenklänge nicht beim Autofahren oder bei Maschinenarbeiten gehört/gefühlt werden.1
Nähere Anleitungen werden bei den Ergebnis-Dokumenten mit geliefert.
1 Obwohl wir dazu keinen Anlass sehen, sollten Schwangere den Seelenklang nur mit Bewusstsein und maximal positiven Bild anwenden.