Bauchspeicheldrüse: Mögliche Probleme
Man fängt sich vor Ärger; Wut, Neid, Hass, Sorge und Angst selbst zu verzehren an, d.h. es kommt zur Entzündung und Selbstaufdauung der Bauchspeicheldrüse. Man vermisst oder hat nicht den Besuch von/bei Freunden, es fehlt das nette Wort, die schmeichelhafte Geste, die Bestätigung, das Lob und die Anerkennung, d.h. die Süße des Lebens. Man sucht den Weg zur inneren Bestimmung. Man findet nicht aus der Gedankenflut von gestern und morgen heraus und lebt nicht das klare Hier und Jetzt, d.h. den Moment. Man tut sich schwer eine klare Entscheidung zu treffen und eine eindeutige Ausrichtung auf das Wesentliche. Man findet keinen Weg mehr zu seinem Inneren (Mitte: Liebe/Herz)) und damit zu seinem Selbst, d.h. es fehlen Selbstbewusstsein, Selbstverantwortung, Selbstentscheidung. Es herrschen Schwermut, Sorge, Grübeln, Nachdenken wegen existenziellen Ängste. Man sammelt den Schmerz und verweigert den Genuss.
Positive Gedanken zur Affirmation
- Ich lebe jeden Tag mit Freude und Vertrauen in der Sicherheit der allumfassenden Liebe.
- Ich genieße das Süße und die Süße des Lebens in vollen Zügen – immerhin war es die Süße in der Muttermilch aus der warmen, weichen Brust meiner Mutter, die mich jeden Tag ernährt und beschützt hat und mich jeden Tag hat wachsen lassen.
- Ich bin offen für alles Neue und Gute, das mir das Universum in seiner allumfassenden Liebe täglich in Fülle schenkt.
- Ich liebe und akzeptiere mich wie ich bin, und ich bin es allein, der Süße und Freude in meinem Leben erzeugt.
- Ich bin selbstbewusst und stark und werde von dem Fluss des Lebens getragen.
- Ich trage alleine mit Freude für mich die Verantwortung und fühle in mir volle Gesundheit und Lust zu leben.
- Ich liebe meinen Nächsten wie mich selbst.
Zwölffingerdarm: Mögliche Probleme
Man wehrt sich gegen das Gute in einem selbst und hält sich selber für schlecht. Man sieht über der Vielfalt nicht die Gleichheit bzw. Gemeinsamkeit. Es fehlt einem im Leben an Klarheit und Durchsicht, und so kann man sich nur schwer für das Richtige entscheiden. Es fehlt einem der Mut die richtige Entscheidung zu treffen, da es einem schwer fällt die Vielfalt des Lebens als etwas Lebendiges zuzulassen. Man versucht immer auf zwei Hochzeiten zu tanzen. Man erkennt nicht, dass die stärkste Abgrenzung im Kontakt ein klares „Nein“ ist, und dass das ein klares „Ja" für sich und sich selbst ist.
Man kann nicht Nein sagen, weil es einem an genügend Selbstbewusstsein fehlt und man ständig in der Angst lebt, nicht mehr vom anderen geliebt zu werden. Man kann sich nicht so lieben wie man ist, deshalb fehlt es an Mut, Stärke und Selbstbewusstsein. Man gesteht so oft anderen eine Mitbestimmung oder sogar die volle Bestimmung über sich selber zu.
Positive Gedanken zur Affirmation
- Ich bin so wie ich bin gut und werde von allen geliebt und unterstützt.
- Ich sehe in allem das Richtige und Wesentliche und kann schnell eine Entscheidung treffen.
- Ich genieße die Vielfalt und Fülle die mir das Universum bietet und bin dankbar dafür aus dieser Fülle heraus immer genug und mehr zu empfangen. Es ist alles in Fülle für mich da, und ich nehme es mit Freude und Dankbarkeit an.
- Ich sehe in völliger Klarheit und Offenheit, was für mich gut und richtig ist.
- Ich nehme die Wandlungsfähigkeit des Lebens gerne mit Freuden und Dankbarkeit an.
- Ich bin voller Selbstbewusstsein und sage ein klares „Ja“ zu mir und mir selbst.
- Ich kann mich gut gegenüber anderen eine Grenze setzen und weiß genau, wann man „Nein“ sagen muss.
- Ich bin mutig und stark und voller Selbstvertrauen, weil ich mich selber so lieben kann, wie ich bin.
- Ich vertraue mir bei allem mir selber, d.h. ich habe volles Selbstvertrauen zu mir und meinem Können.
Zusatzinfo
Bauchspeicheldrüse
Die Bauchspeicheldrüse (das Pankreas) liegt im Oberbauch hinter dem Magen und gliedert sich in drei Teile auf: Kopf, Körper und Schwanz. Physiologisch hat sie 2 Aufgabenbereiche:
- sekretorisch: Erzeugung von Enzymen für alle drei Hauptnahrungsanteile:
-> Lipase zur Spaltung der Lipide (Fette);
->Protease zur Spaltung der Proteine (Eiweiße);
-> Amylase zur Spaltung der Kohlenhydrate. - inkretorisch: Synthetisierung der Hormone Insulin und Glukagon. Insulin -> Abbau von Zucker; Glukagon -> Aufbau von Zucker.
Zusammen mit der Milz repräsentiert die Bauchspeicheldrüse die Körpermitte. Gemeinsam nehmen sie hohen Einfluss auf die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit. Diese kann sich aber nur bei genügender Abgrenzung voll entwickeln.
Auf der körperlichen Ebene hilft das Immunsystem ein Ich vom Nicht-Ich zu unterscheiden und wirkt wie ein großes Bollwerk gegen eingedrungene Angreifer (Fremdkörper/Feinde), das unser Inneres - das Ich - schützt.
Zu den Aufgaben von Magen, Milz und Bauchspeicheldrüse zählt die Kompetenz für die Zeit der Einnistung von Leben in die Gebärmutter bis hin zum Stillen des neugeborenen Säuglings.
Milz und Bauchspeicheldrüse verantworten die Aufspaltung der Nahrungsmittel in verdauliche Moleküle für Zwölffinger-Dünn-Darm und Dick-Darm.
Geistig-seelisch verursacht das Wesen von Milz und Bauchspeicheldrüse Impulse, Eindrücke, und Gedanken aufzunehmen, und daraus Potentiale zu formen, die jede Persönlichkeit/Typus zu einem Individuum formen. Sie bestimmen aber auch, den Ressourcen-Aufbau bzw. Ressourcen-Verbrauch wesentlich mit und damit wie gut oder schlecht die Potentiale in Einsatz gebracht werden können.
Körperlich gesehen bedeutet dies, aus einem Stück Fleisch kleinste Bestandteile an Eiweißen herzustellen und daraus eigene Zellen aufzubauen – auch die Darmbakterien, psychisch heißt es, aus Impulsen von außen eine eigene Meinung oder Überzeugung zu entwickeln, geistig sich ausreichend zu schulen, usw.
Daraus entwickelt sich die insgesamt die Qualität einer„Ich und Du -Beziehung “. Bezüglich der Persönlichkeitsbildung werden Bauchspeicheldrüse, Magen, Milz über das Sonnengeflecht bzw. Bauchhirn gesteuert. Jede Beziehung - privat oder auch geschäftlich – hat immer eine geistige, emotionale und körperliche Qualität. Die Qualität der Bauchspeicheldrüse ist die, eine Beziehung einzugehen, vertrauen und loslassen zu können.
Milz und Bauchspeicheldrüse haben eine enge Beziehung zur „Epiphyse“ (Zirbeldrüse), dem u.a. „Chef“ des blutbildenden Systems aber auch des Schlaf-Wach-Rhythmus (Melatonin).
Versorgungsgebiete
Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm
Fehlfunktionen
Bei einer Entgleisung des Zuckerstoffwechsels kommt es zum sogenannten Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit). Man unterscheidet dabei den Typ I (jugendlicher Diabetes) und Typ II (Altersdiabetes).
Zwölffingerdarm
Der Zwölffingerdarm liegt im rechten Oberbauch. Er hat wie der Magen eine „C“-Form, in das sich der Kopf der Bauchspeicheldrüse einschmiegt. Die Krümmung des Duodenums läuft entgegen der des Magens. Es ist ca. 25 bis 30 cm lang. In ihm münden die beiden Sekret leitenden Gänge aus der Leber (Galle) und der Bauchspeicheldrüse ein. Sie wird Papilla vateri genannt. Im Duodenum werden die Säfte der Galle/Leber und der Bauchspeicheldrüse beigemengt, um die Nahrung in Moleküle zu zerlegen. Während der Embryonalzeit bilden sich aus dem Zwölffingerdarm die Bauchspeicheldrüse und die Leber. Dies hat Konsequenz für die Bildung von Gedanken und Gefühle, siehe daher auch Bauchspeicheldrüse und Leber. Emotional geht es um Freude, Lachen und Lust. Seelisch-Psychisch geht es um Harmonie, Liebe und Freude. Körperlich geht es um Identität und Eins-sein. Hormonell hat der Zwölffingerdarm einen engen Bezug zur linken Nebenniere. Eine weitere Hormonelle Beziehung besteht zur Nebenschilddrüse und damit zum Calciumstoffwechsel.
Fehlfunktionen
Stress führt zu Zwölffingerdarmgeschwüren. Wegen der engen hormonellen Beziehung des Zwölffingerdarms zur linken Nebenniere kommt es bei Überbelastung auf: psychischer Ebene zu Stress, Sorgen, seelischen Verletzungen, Erfolglosigkeit usw., auf somatischer Ebene zu Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln, in den Schleimhäuten zu Geschwüren, die im nüchternen Zustand erhebliche Schmerzen machen – im Gegensatz zu Magengeschwüren bei völlen Mahlzeiten. Im Zwölffingerdarm wird das, was es zu verdauen gilt aufbereitet. Stimmen hier die Säfte nicht, wird die ordnungsgemäße Verdauung in den weiteren Darmabschnitten blockiert bzw. nur unvollständig ausgeführt. Das wiederum führt auch zu teilweise erheblichen emotionalen Einflüssen auf unsere Stimmung und beeinflusst unser Gehirn enorm. Durch das Bilirubin – gelber Blutfarbstoff - in der Gallenflüssigkeit, die in den Zwölffingerdarm einfließt, wird der Stuhl gefärbt. Kommt es zum Gallenstau verliert der Stuhl seine braune Farbe und bleibt weißlich-grau. Bei Rückstau gelangt das Bilirubin gelangt dann in das Blut, weshalb es zur Gelbfärbung der Haut und damit auch des Gesichts kommt.